Zum Inhalt springen
Mountainbike Touren Strecken Rhön Bad Kisisngen

MTB-Rundstrecke 9: "Die Sinntalrunde"

Du bist hier: Mit Gravel- und Mountainbike durch die Rhön » Mountainbiketouren » Unsere MTB-Touren


Nur einmal und auch nur ganz kurz erreicht die Strecke die 600-Meter-Höhenlinie. Trotzdem: Eine Herausforderung bleibt die Strecke auf jeden Fall! Mehr Kilometer und mehr Höhenmeter bietet nur die Strecke 10. Und die empfehlen wir auch gerne als 2-Tages-Tour. Eine gute Grundkondition sollte man also mitbringen - und auch etwas Zeit. Immerhin geht es nicht nur um das Abfahren von 60 Kilometern Wegen im Wald, sondern um eine MTB-Tagestour mit Erlebnispotential. Das höchste Erlebnis ist zweifellos der Gipfel des Dreistelzberges. Auf 660 Metern Höhe plus 15 Metern Aussichtsturm bietet sich ein 360°-Panorama von den Bergen der Hohen Rhön im Norden bis zu den Höhenzügen des Spessarts im Süden. An der Strecke liegen auch die Großen Steine (Bike & Hike) und die Langen Steine -

gewaltige Felsquader, bei deren Entstehung der Mensch seine Finger nicht im Spiel hatte (was aber zumindest bei den Langen Steinen mit schöner Regelmäßigkeit vermutet wird). Ganz im Gegensatz zu den historischen Grenzsteinen, die seit 200 Jahren die Grenze zwischen Bayern und Hessen markieren und heute die Linie für den Grenztrail vorgeben. Für eine Erholung inmitten der ganzen Strapazen haben wir die Tour über den Volkersberg gelegt. Die Geschichte des Klosters reicht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Die Klosterschänke liegt direkt an der Strecke. Ebenso wie das Deutsche Fahrradmuseum im Staatsbad Brückenau. Einen Besuch des Museums kann man sich ja für einen späteren Zeitpunkt vormerken - für den Besuch des kleinen Cafés am Museum reicht die Zeit aber bestimmt.

Trail auf der Mountainbikestrecke 9 in der Rhön

Trail auf der Mountainbikestrecke 9 in der Rhön: Entspannt rollt es sich auf solchen Trails durch die Rhön unweit des Klosters Volkersberg. Etwas später folgt der "Grenzsteintrail" entlang der Grenze zu Hessen.

Übersichtskarte


Das Höhenprofil bezieht sich auf den empfohlenen Start in die Tour vom Parkplatz am Kursaalgebäude im Staatsbad Bad Brückenau.

Einstiegspunkte

Streckenparameter

  • Icon Streckenlänge

    Streckenlänge:

    • 58,0 Kilometer

  • Icon Höhenmeter

    Höhenmeter:

    • ca. 1200 Meter

  • Icon Fahrzeit

    Fahrzeit:

    • ca. 7,5 Std.

  • Icon Fahrtrichtung

    Fahrtrichtung:

    • entgegen dem
    Uhrzeigersinn

  • Icon Einstiegspunkt

    Einstieg:

    • P Staatsbad
    Bad Brückenau

    • P am
    Kloster Volkersberg

  • icon sehenswuerdigkeit

    Highlights:

    • Der Uphill zum Dreistelz
    mit seinem Aussichtsturm

    • Das Deutsche Fahrradmuseum
    im Staatsbad Bad Brückenau

    • Die Großen Steine und
    die Langen Steine

    • Die historischen Grenzsteine
    an der Grenze Hessen - Bayern

  • Icon Einkehrmöglichkeit

    Einkehr:

    • Klosterschänke auf
    dem Volkersberg

  • Aussicht:

    • Kloster Volkersberg

    • Aussichtsturm auf
    dem Dreistelz

Wegequalität

  • 0%
    Pfade & Trails *)
  • 0%
    Naturwege *)
  • 0%
    Schotter *)
  • 0%
    Asphalt
  • 0%
    Straße

*) Im Anhalt an die Wegeklassifizierung bei Outdooractive.

Konditionelle Anforderung

Für die Darstellung der konditionellen Anforderungen einer Strecke haben wir hier in der Rhön ein neues Modell entwickelt, das die Anforderungen einer Strecke an Deine Kondition auf Basis von objektiv messbaren Daten ermittelt. Weitere Informationen zur Berechnung der "Konditionszahl" erfährst Du hier.

GPS-Track und Streckendaten

Streckenvideo

Auf Grund der Bauarbeiten an der Autobahnbrücke bei Bad Brückenau / Römershag können die Geotope „Lange Steine“ und „Große Steine“ bis auf Weiteres nicht angefahren werden.



Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.