Zum Inhalt springen
Mountainbike Touren Strecken Rhön Bad Kisisngen

MTB-Rundstrecke 13: "Die Trettsteintour"

Du bist hier: Mit Gravel- und Mountainbike durch die Rhön » Mountainbiketouren » Unsere MTB-Touren


Man kann nicht tiefer sinken - jedenfalls nicht, wenn man auf den MTB-Strecken im Landkreis Bad Kissingen in der Bayerischen Rhön unterwegs ist. Gerade noch einmal 163 M.ü.NN zeigt der Höhenmesser, wenn man in Gräfendorf den Weg entlang der Fränkischen Saale verlässt und sich in Richtung Trettsteinfall aufmacht. Der Trettsteinfall ist der höchste, ständig Wasser führende Wasserfall im Landkreis. Über seine Höhe lässt sich trefflich streiten. Sehr optimistisch betrachtet sind es sechs Meter Höhe, der wirklich freie Fall des Wassers liegt bei rund drei Metern. Wie hoch auch immer - der Trettsteinfall ist eine kleine geologisch-romantische Besonderheit, die einen Besuch wert ist. Besonders attraktiv ist der Fall im zeitigen Frühjahr oder nach starken Regenfällen, da er dann besonders viel Wasser führt. Und auch die gesamte Trettsteinrunde ist eine Empfehlung für den Saisoneinstieg oder den Saisonausklang. Im wärmebegünstigten Saaletal macht das Biken auch dann noch Spaß, wenn es in den Hochlagen der Rhön noch oder schon

recht frisch sein kann oder sogar der noch oder schon liegende Schnee den Spaßverderber gibt. Auch wenn die Tour die Hohe Rhön auslässt, so bieten sich doch erstaunlich viele Aussichten. Waldfreie Flächen geben den Blick ins Saaletal frei und vom an sich recht unscheinbaren Kerlesberg oberhalb der Ortschaft Dittlofsroda bietet sich ein 180"-Panoramablick bis hin zum Höhenzug der Schwarzen Berge. Ein 360°-Panorama bietet sich östlich Schwärzelbach auf einem kleinen, künstlich aufgeschütteten Hügel mit einer Schutzhütte. Beides ist über einen kurzen, ca. 200 Meter langen Stichweg zu erreichen. Mit 500 Meter Länge und 50 zusätzlichen Höhenmetern wartet ein weiterer Stichweg - nämlich der zum Sturmiusberg. Unbedingt mitnehmen! Der Bergsporn des Sturmiusberges ist zwar nur 320 Meter hoch, steht aber frei über dem Saaletal und bietet mit Aussicht, Sitzmöglichkeiten und einer kleinen Kapelle die perfekte Kulisse für eine Brotzeit auf der mit knapp 51 Kilometern doch nicht ganz so kurzen Mountainbiketour am südlichsten Zipfel der bayerischen Rhön.

Der Trettsteinfall in der Rhön

Der Trettsteinfall ist einer der höchsten Wasserfälle in der gesamten Rhön. Er ist über einen Stichweg in die Tour eingebunden.

Übersichtskarte


Das Höhenprofil bezieht sich auf den empfohlenen Start in die Tour in Diebach.

Streckenparameter

  • Icon Streckenlänge

    Streckenlänge:

    • ca. 51 Kilometer

  • Icon Höhenmeter

    Höhenmeter:

    • ca. 800 Meter

  • Icon Fahrzeit

    Fahrzeit:

    • ca. 5:00 Std.

  • Icon Fahrtrichtung

    Fahrtrichtung:

    • im Uhrzeigersinn

  • Icon Einstiegspunkt

    Einstieg:

    • Diebach
    P am Ortseingang
    aus Richtung Hammelburg

    • Windheim:
    P am Feuerwehrhaus

    • Waizenbach
    P an den Teichen
    östlich des Ortes
    (über Zubringer)

  • icon sehenswuerdigkeit

    Highlights:

    • Der Trettsteinfall

    • Die Kapelle auf dem
    Sturmisuberg

    • Die Fahrt direkt entlang
    an der Frnkischen Saale

  • Icon Einkehrmöglichkeit

    Einkehr:

    • Gasthaus Nöth in Morlesau

  • Aussicht:

    • Die Aussicht vom Kerlesberg
    bei Dittlofsroda

    • Die Aussicht
    vom Sturmiusberg

Einstiegspunkte

Wegequalität

  • 0%
    Pfade & Trails *)
  • 0%
    Naturwege *)
  • 0%
    Schotter *)
  • 0%
    Asphalt
  • 0%
    Straße

*) Im Anhalt an die Wegeklassifizierung bei Outdooractive.

Konditionelle Anforderung

Für die Darstellung der konditionellen Anforderungen einer Strecke haben wir hier in der Rhön ein neues Modell entwickelt, das die Anforderungen einer Strecke an Deine Kondition auf Basis von objektiv messbaren Daten ermittelt. Weitere Informationen zur Berechnung der "Konditionszahl" erfährst Du hier.

GPS-Track und Streckendaten

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.