MTB-Rundstrecke 12: "Die Weinbergrunde"
Vorsicht, auf dieser Strecke kann es euch verdammt heiß werden - im buchstäblichen Sinn! Warum? Ganz einfach: Sie führt auf einer Höhe von etwa 200 bis 400 Metern ü.NN durchs Fränkische Saaletal. Dazu kommt die geschützte Lage des Tals, in dem seit über 1.200 (!) Jahren Wein angebaut wird. Da kommt man schnell ins Schwitzen - auch ganz ohne Bewegung und ohne, dass man unendlich viele Höhenmeter hochkurbeln muss. Daher ist es unter Umständen und unter Beachtung der Gesamtsituation schlauer, z.B. während der Hundstage oder allen sonstigen Wetterlagen jenseits der 30°C-Grenze auf unsere höher gelegenen MTB-Touren auszuweichen, zum Beispiel die Touren 2, 3 und 9. Was aber für einige wenige Tage im Jahr ein Nachteil sein kann, macht die Strecke für nahezu den gesamten Rest des Jahres zu einem echten Geheimtipp: Wenn in den Höhenlagen der Rhön schon oder noch Schnee liegt, die Berge in den Wolken stecken -
im Saaletal kann man mountainbiken! Dabei ist es vor allem im Frühjahr nicht ausgeschlossen, dass man in kurzen Hosen und mit Sonnenbrille über die Weinberge des Saaletals hinweg auf die noch schneebedeckten Schwarzen Berge mit dem benachbarten Kreuzberg blickt. Die Strecke selbst punktet vor allem durch ihren abwechslungsreichen Charakter: schmale Trails im Wald, alte Wirtschaftswege in aufgelassenen Weinbergen, ein Wiesenpfad im Saaletal, eine sehr technische Passage unterhalb der Trimburg und natürlich die Burgruine der Trimburg selbst. Deren Geschichte lässt sich fast 900 Jahre zurückverfolgen. Vom Turm der Burg aus bietet sich ein beeindruckender Ausblick auf das Saaletal und auf die dahinter aufragende Rhön. Wer es einrichten kann, sollte die Tour unbedingt im Herbst fahren, denn wohl auf keiner anderen unserer Touren findet ihr eine vergleichbare Farbenvielfalt in den Wäldern, Weinbergen und Trockenhängen.