Zum Inhalt springen
Mountainbike Touren Strecken Rhön Bad Kisisngen

MTB-Rundstrecke 1: "Die Dreistelzrunde"

Du bist hier: Mit Gravel- und Mountainbike durch die Rhön » Mountainbiketouren » Unsere MTB-Touren


Es gibt mehrere Möglichkeiten, in diese Tour einzusteigen. Aber es gibt nur e i n e Möglichkeit, o p t i m a l in die Tour einzusteigen, nämlich am Biosphärenzentrum Rhön in Oberbach. Warum gerade dort? Zum einen kann man nach der Tour den Tag mit einem Besuch eben im Biosphärenzentrum (Café, Touristinfo, Ausstellung, Regionalwarenladen) ausklingen lassen, zum anderen passt die "Streckendramaturgie" so am besten zu den jeweils benötigten Kraftreserven der Mountainbikerbeine. Zum Warmwerden geht es erst ein paar Kilometer sanft bergab auf dem Rhön-Express-Bahntrassenradweg. Aber dann wird es ernst! Einer der schönsten, aber konditionell wie technisch anspruchsvollsten Uphills im Rhöner Touren-Netz erwartet Dich. Belohnt wird das Ganze mit einem 360°-Grad-Panorama auf dem 660 Meter hohen Gipfel des Dreistelz (plus 15 Meter Aussichtsturm). Wer dort oben ist, hat das "Schlimmste", aber eben noch nicht alles hinter sich. Die Strecke führt Dich nun aus dem Fränkischen

Kegelspiel hinaus in die Schwarzen Berge. Der südlichste Höhenzug der Rhön erreicht Höhen bis über 800 Meter und erwartet Dich mit einigen der schönsten Singletrails der Rhön. Drei Berghütten laden in den Schwarzen Bergen zur Einkehr ein. Es gibt sehr viel ursprüngliche Natur und abseits der Hütten noch mehr Ruhe und Einsamkeit. Massentourismus ist in der Rhön ein Fremdwort. Richtig spannend wird es, wenn Du die dritte Berghütte, die Kissinger Hütte, erreicht hast. Dort kannst Du nicht nur die Aussicht weit in die Rhön und das Grabfeld genießen, sondern Du kannst Dich auf das freuen, was nun kommt: Das sind acht Kilometer Strecke mit über 300 Tiefenmetern und einem ordentlichen Trail-Anteil. Wenn Du Wildflecken erreicht hast, ist der fahrtechnisch und konditionell anspruchsvolle Teil des Tages geschafft. Jetzt ist nur noch lockeres Ausrollen auf dem Bahntrassenradweg angesagt. Und wie Du die Tour am Ende ausklingen lassen kannst, haben wir Dir ja schon zu Beginn des Textes verraten.


Streckenverlauf

Das Höhenprofil bezieht sich auf den empfohlenen Start in die Tour am Biosphärenzentrum in Oberbach.

Streckenparameter

  • Icon Streckenlänge

    Streckenlänge:

    • 57,5 Kilometer

  • Icon Höhenmeter

    Höhenmeter:

    • ca. 1.100 Meter

  • Icon Fahrzeit

    Fahrzeit:

    • ca. 5:30 Std.

  • Icon Fahrtrichtung

    Fahrtrichtung:

    • entgegen dem
    Uhrzeigersinn

  • Icon Einstiegspunkt

    Einstieg:

    • Oberbach:
    P am Haus der Schwarzen Berge
    (über Zubringer)

    • Schildeck:
    P Vier Eichen

    • Geroda:
    P am Wohnmobilstellplatz
    (über Zubringer)

  • icon sehenswuerdigkeit

    Highlights:

    • Der Uphill auf schmalen
    Trails zum Dreistelz

    • Der Aussichtsturm auf
    dem Dreistelz

    • Die drei Berghütten in
    den Schwarzen Bergen

    • Das lockere Ausrollen
    im idyllischen Sinntal

  • Icon Einkehrmöglichkeit

    Einkehr:

    • Berghaus Rhön

    • Würzburger Haus

    • Kissinger Hütte

    • Biosphärenzentrum Oberbach

  • Aussicht:

    • Aussichtsturm auf
    dem Dreistelz-Berg

    • Basaltsee Tintenfass

    • Kissinger Hütte auf
    dem Feuerberg

Einstiegspunkte

Wegequalität

  • 0%
    Pfade & Trails *)
  • 0%
    Naturwege *)
  • 0%
    Schotter *)
  • 0%
    Asphalt
  • 0%
    Straße

*) Im Anhalt an die Wegeklassifizierung bei Outdooractive.

Konditionelle Anforderung

Für die Darstellung der konditionellen Anforderungen einer Strecke haben wir hier in der Rhön ein neues Modell entwickelt, das die Anforderungen einer Strecke an Deine Kondition auf Basis von objektiv messbaren Daten ermittelt. Weitere Informationen zur Berechnung der "Konditionszahl" erfährst Du hier.

GPS-Track und Streckendaten

Streckenvideo

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.