MTB-Juniortour 1: Die Vulkantour
Vor vielen Millionen Jahren gab es hier in der Rhön zahlreiche Vulkane. Sie bliesen Asche in die Luft und aus ihnen trat Lava aus. Als Lava bezeichnet man Gesteine, die so heiß werden, dass sie schmelzen und dann wie Wasser an die Erdoberfläche fließen. Wenn sich die Lava abkühlt, bildet sich ein besonders hartes, schwarzes Gestein: der Basalt. Basalt findest Du hier in den Schwarzen Bergen an vielen Stellen. Aber auch die Millionen Jahre alten Vulkane kann man heute noch sehen - und auf dieser Mountainbiketour erkunden. Am Start- und Zielpunkt der Tour siehst Du einen großen Krater. Hier wurde der durch den Vulkanismus entstandene Basalt abgebaut und z.B. für den Bau
von Straßen genutzt. An einem anderen Punkt kannst Du sogar mitten in einem Vulkan stehen. Dieser alte Vulkan heißt heute Gebirgsstein. Dort, wo heute ein Informationstafel steht, stieg früher die Lava aus dem Erdinneren. Es wäre damals also kein guter Ort für eine Mountainbiketour gewesen. An der Kissinger Hütte kannst Du eine Pause machen. Ein kleiner Spielplatz wartet dort auf Dich - und der Blick auf den 900 Meter hohen Kreuzberg. An seiner Form kannst Du gut erkennen, dass auch dieser Berg einmal ein Vulkan war. Übrigens: An der Kissinger Hütte hast Du den höchsten Punkt der Tour erreicht. Ab jetzt geht es auf einem schönen Trail nur noch bergab.